Auf Initiative der grünen Ratsfraktion Dorsten hat der Haupt- und Finanzausschuss heute beschlossen, dass Kinderspielplätzen im kommenden Sommer bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners eine höhere Priorität zukommt.
Grünen-Ratsfrau Christina Roemer: „Unsere Fraktion begrüßt im Grundsatz die Priorisierungverschiedener Einsatzorte zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners. Es erschein aber notwendig, innerhalb dieser Prioritätenliste die Kinderspielplätze vor den Friedhöfen einzuordnen. Soweit zur Begründung der seitens der Verwaltung vorgenommenen Reihenfolge angeführt wird, Spielplätze müssten im Gegensatz zu Friedhöfen nicht zwingend aufgesucht werden, ist dies zwar im Grundsatz zutreffend.
Diese Argumentation berücksichtigt aber nicht, dass sich Besucher*innen von Friedhöfen in der Regel deutlich besser und eigenständig vor den Gefahren durch Eichenprozessionsspinner schützen können als Kinder, die Spielplätze aufsuchen. Auch das Argument, es könne auf andere Spielplätze ausgewichten werden, ist hinfällig, sobald in einem Wohngebiet alle Spielplätze betroffen sein sollten.
Da Kinder aufgrund der Pandemie ohnehin schon zahlreiche Einschränkungen ihres Soziallebens zu verkraften haben, sollte es Aufgabe der Stadtverwaltung sein, ihnen in einem weiterhin von Einschränkungen bestimmten Sommer das unbeschwerte Spielen auf Spielplätzen zu ermöglichen und dies auch verwaltungsintern zu priorisieren. Wir freuen uns, dass die anderen Fraktionen und die Verwaltung unser Anliegen heute unterstützt haben!“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
WIR SAGEN: DANKE!
Vielen Dank für ein tolles Ergebnis bei der Landtagswahl – nicht nur in ganz NRW, sondern auch hier in Dorsten. Wir konnten mit 12,22 % der Erststimmen und 12,84 %…
Weiterlesen »
Solidarität mit der Ukraine⠀
Der völkerrechtswidrige Angriff auf die Ukraine macht auch uns betroffen und fassungslos. Dass der russische Präsident Putin zu einem solchen Schritt bereit ist, hätten wir uns bei aller Sorge über…
Weiterlesen »
Der „Schreier“ von Dorsten – Einzelfälle als solche betrachten und den zuständigen Behörden überlassen
In der vergangenen Woche machte die Berichterstattung der Dorstener Zeitung auf den von ihr so genannten „Schreier“ von Dorsten aufmerksam. Eine Person sorge seit geraumer Zeit für Ruhestörungen, vor allem…
Weiterlesen »