Der Stadtrat hat unseren Antrag, dem Bündnis der Seebrücke beizutreten, am Mittwoch mit den Stimmen der CDU, der FDP, der AfD sowie sieben von acht SPD-Ratsmitgliedern abgelehnt. Zur Begründung wurde aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar entweder mit den angeblich zu radikalen Positionen der Seebrücke oder mit den vermeintlich zu weit gefassten Zielen unseres Antrages argumentiert. ⠀ ⠀ In keiner Weise nachvollziehbar war darüber hinaus, dass sowohl CDU als auch SPD eigene „Alternativanträge“ eingebracht haben. Völlig am Thema unseres Antrages vorbei wurden lange Reden über Migration und Asyl im Allgemeinen gehalten anstatt sich eindeutig zu unserem Antrag zu positionieren. Die Ausführungen des Fraktionsvorsitzenden der SPD dürften dabei auch die Genoss*innen in Gladbeck, die vor wenigen Wochen dem Antrag der dortigen Verwaltung (!), der Seebrücke beizutreten, zugestimmt haben, fassungslos machen.⠀⠀ Der Antrag der CDU fand im Übrigen nicht nur beim Bürgermeister und beim FDP-Ratsherrn, sondern auch bei der AfD Zustimmung.⠀ ⠀ Wir werden selbstverständlich weiterhin aktiv für eine Unterstützung und ein klares Zeichen gegen das Ertrinken auf den Meeren rund um Europa kämpfen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Landesdeligiertenkonferenz in Bielefeld mit Dorstener Beteiligung
Am vergangenen Wochenende fand die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der Grünen NRW in Bielefeld statt – und wir waren dort mit Susanne Rompza, Claas Römer und Mauritz Hagemann vertreten. Auch unsere Landtagskandidatin…
Weiterlesen »
CDU verschleppt Entscheidung zur Baumschutzsatzung – Stockhoff schießt weit übers Ziel hinaus
Nach der Diskussion und Abstimmung in der Ratssitzung am 22.06.2022 steht fest: Dorsten wird in absehbarer Zeit keine Baumschutzsatzung bekommen. Unser Antrag, bei diesem wichtigen Thema mehr Tempo zu machen,…
Weiterlesen »
WIR SAGEN: DANKE!
Vielen Dank für ein tolles Ergebnis bei der Landtagswahl – nicht nur in ganz NRW, sondern auch hier in Dorsten. Wir konnten mit 12,22 % der Erststimmen und 12,84 %…
Weiterlesen »